27. November 2018
Preisverleihung 2018
Finalisten, Jury & Zeitplanung
Unter dem Motto smart prevention – gesundheit. vielfältig. gestalten. werden am 27. November 2018 bereits zum vierten Mal innovative Startup-Ideen an der Schnittstelle von Gesundheitsprävention und Digitalisierung mit dem “Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre” ausgezeichnet. Vergeben wird dieser Preis an der Universität Witten/Herdecke durch eine hochkarätig besetzte Fachjury, die sich aus Expertinnen und Experten der Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammensetzt. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz unterstreicht die Veranstaltung die Kernkompetenz der Universität, die Disziplinen Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft miteinander zu verknüpfen.
Planung, Organisation und die Umsetzung des Events erfolgen durch ein studentisches Team aus der Gesundheits- und Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke. Initiiert wurde der Preis im Jahr 2015 durch Frau Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko, Inhaberin der Walcker-Stiftungsprofessur für Management und Innovation im Gesundheitswesen. Sie begleitet den Wettbewerb wissenschaftlich und ist Mentorin des Organisationsteams.
Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 € wird – wie auch in den Jahren zuvor – aus dem Vorstand des Kuratoriums der Universität Witten/Herdecke gestiftet.
Anmeldungen zur Preisverleihung am 27. November sind ab sofort möglich.
9 Pitches – 8 Min. Präsentation – 7 Min. Feedback & Fragen
Die neun Finalisten
Start-Ups mit Fokus auf smart prevention (alphabetisch sortiert)
27. November 2018
Zeitplanung & Anreise
Am 27. November ist es endlich soweit. Die Universität Witten/Herdecke heißt im Audimax die Finalisten und alle Gäste des Wittener Preises für Gesundheitsvisionäre willkommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der öffentlichen Veranstaltung teilzunehmen. Die dazu nötige Anmeldung ist bis 25. November möglich.
Zeitplanung: Ab 14:00 Uhr geht’s los!
13.45 – 14.00: Einlass der Gäste
14.00 – 14.15: Begrüßung
14.15 – 15.30: Pitchrunde 1 (5 Teams á 15 min.)
15.30 – 16.00: P A U S E
16.00 – 17.00: Pitchrunde 2 (4 Teams á 15 min.)
17.00 – 17.15: Voting für Publikumspreis
17.15 – 17.45: Aktiv-Programm
17.45 – 18.00: Bekanntgabe Plätze 1-3 sowie Publikumspreis
18.00 – 21:00: Networkingevent mit healthy snacks und Initiativen der Universität
Ort: Audimax der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58455 Witten (hier eine Anfahrtsbeschreibung)
Weitere Fragen beantworten wir gerne per Mail: info@gesundheitsvisionaere.de
Die Jurymitglieder
Expertinnen und Experten aus Gesundheit, Forschung, Politik & Wirtschaft

Stephan Kohorst
Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Ausbüttel & Co. GmbH, Vorstand des Kuratoriums der Universität Witten/Herdecke und langjähriger Förderer der Universität

Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko
Inhaberin der Walker-Stiftungsprofessur für Management & Innovationen im Gesundheitswesen an der Universität Witten/Herdecke, Initiatorin des Wittener Preises für Gesundheitsvisionäre

Andreas Westerfellhaus
Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Krankenpfleger und Betriebswirt, ehem. Geschäftsführer der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH

Tobias Sasse
Management Consultant bei IBM Services, Mitglied der IBM Denkfabrik Technical Expert Council, Experte für innovative Technologie- und Softwareentwicklung in der Versicherungswirtschaft

Barbara Steffens
Leiterin der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen der Techniker Krankenkasse, ehem. Gesundheitsministerin und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion in NRW

Prof. Dr. med. Tobias Esch
Mediziner und Wissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Prävention, Professor für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke
Die Jurymitglieder
Experten aus Gesundheit, Pflege & Wirtschaft

Stephan Kohorst
Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Ausbüttel & Co. GmbH, Vorstand des Kuratoriums der Universität Witten/Herdecke und langjähriger Förderer der Universität

Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko
Inhaberin der Walker-Stiftungsprofessur für Management & Innovationen im Gesundheitswesen an der Universität Witten/Herdecke, Initiatorin des Wittener Preises für Gesundheitsvisionäre

Andreas Westerfellhaus
Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Krankenpfleger und Betriebswirt

Tobias Sasse
Management Consultant bei IBM Services, Mitglied der IBM Denkfabrik Technical Expert Council, Experte für innovative Technologie- und Softwareentwicklung in der Versicherungswirtschaft

Prof. Dr. med. Tobias Esch
Mediziner und Wissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Prävention, Professor für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke

Barbara Steffens
Leiterin der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen der Techniker Krankenkasse, ehem. Gesundheitsministerin und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion in NRW
Partner & Unterstützer
großer Dank gilt allen Förderern der Preisverleihung am 27. November
Stifter des Preisgeldes und Möglichmacher des Events: Kuratorium der Universität Witten/Herdecke
Ausrichter und Veranstaltungsort:
Studentische Initiativen, die das Networking begleiten:
AddAction – Spielerische Ernährungs- und Gesundheitsprävention in Schulen
Future Doctors Network – Unterstzützung und Ausweitung der medizinischen Ausbildung in Albanien
Wanderful – gemeinsame Wanderreise von Studierenden und Schüler*innen zur Steigerung des Selbstwertgefühls der Schüler*innen
Herzergreifend – Steigerung der Laienreanimationsquote durch Aufklärung und Workshops
zahnmedizinisches Myanmar-Projekt – konservierende Behandlungen und zahnmedizinische Präventionsprogramme für Kinder in Myanmar
Kulinarische Sachspenden:
Backbord –
Biogebäck |
Harvestmoon –
vegane Joghurts |
Hutzel –
Biobrote |
Käsekarsten/Chieese –
Biokäsespezialitäten |
koawach –
vegane bio Kakaodrinks |
RöstArt –
Kaffee aus eigener Rösterei |
Salus Tee –
hochwertige Tees |
St. Leonhards Quellen –
Mineralwasser |
Weitere Sachspenden:
Bauck Hof | Blackroll | Dr. Hauschka | Little Lunch |
nucao | Morgenland | oatsome | Wegermann’s |
Das Organisationsteam 2018
Wir für euch

Nina Sofie Krah
Jury Akquise

Max Diekamp
Event Management

Liska Hoffmeister
Startup Akquise & Finanzen

Jan-F. Ude
Startup Akquise & Website

Franziska Jagoda
Marketing
Das Organisationsteam 2018
Wir für euch
Nina Sofie Krah
Jury Akquise
Max Diekamp
Event Management
Liska Hoffmeister
Startup Akquise & Finanzen
Jan-F. Ude
Startup Akquise & Website
Franziska Jagoda
Marketing
Das Team 2018
Wir für euch
Nina Sofie Krah
Jury Akquise
Max Diekamp
Event Management
Liska Hoffmeister
Startup Akquise & Finanzen
Jan-F. Ude
Startup Akquise & Website
Franziska Jagoda
Marketing